Safran ist bereits seit Jahrhunderten eines der wertvollsten Gewürze der Welt. Die Stempel des Safrankrokus (Crocus sativus) werden mit der Hand geerntet. Für ein Kilo Safran werden mehr als 100.000 Stempel benötigt. Getrockneter Safran wird bereits seit Tausenden von Jahren als Gewürz, Farbstoff oder Medizin verwendet. Die medizinische Verwendung stammt vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin und der ayurvedischen Tradition, in denen Safran hauptsächlich wegen seiner stimmungsverbessernden Eigenschaften bei Depressionen, Ängsten, als Aphrodisiakum sowie wegen seinem positiven Einfluss auf die Verdauung eingesetzt wird. Heutzutage werden stets mehr traditionelle Anwendungen durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Vor allem die Inhaltsstoffe Crocin und Safranal scheinen gesundheitsfördernde Eigenschaften zu haben, beispielsweise in den Bereichen von Depressionen, Alzheimer, Augenerkrankungen (einschliesslich Maculadegeneration) und Übergewicht. Hierdurch ist Safran auch für das heutige Gesundheitswesen ein äusserst bedeutsames Produkt.